„Die Zusammenarbeit in der Digitalen Denkfabrik ist eine gute Chance, um mit Unternehmen, mit unterschiedlichen Erfahrungsebenen, aufeinanderzutreffen und gemeinsam an Herausforderungen zu arbeiten, die sich im Laufe eines New Work-Vorgangs ergeben. Egal ob bereits fortgeschritten oder ganz zu Beginn – jeder kann einen Mehrwert aus der Zusammenarbeit ziehen und sich und sein Unternehmen weiter nach vorne bringen.“
„Mensch-Maschine: eine Symbiose, die – wenn sie funktioniert – für zufriedene Mitarbeitende sorgt und nachhaltigen Unternehmenserfolg sichert
Ja, die Zukunft wird auch durch neue Technologien bestimmt, doch vor allem rücken menschliche Fähigkeiten wie Kreativität und Empathie in den Fokus unseres Arbeitsalltages. Ich freue mich sehr, meine Expertise und Erfahrung aus meiner Zusammenarbeit mit verschiedenen Unternehmen am 28. September zu teilen.“
„Wie wird die neue Arbeitswelt aussehen und wie muss sich die Unternehmenskultur zukünftig verändern? Entscheidende Fragen für alle Unternehmen, welche auch zukünftig in ihrer Organisation begeisterte und engagierte Mitarbeiter gewinnen und halten möchten.
Am 28. September möchten wir mit Unternehmern, Führungskräften und Experten diese wichtigen Fragen diskutieren und unsere Erfahrungen austauschen. Ich freue mich, wenn Sie dabei sind!“
„Intelligente Unterstützung in der Produktentwicklung
Im Bereich der Produktentwicklung möchten wir die Potenziale der Künstlichen Intelligenz erproben. Gemeinsam mit dem MERENTIS e:hub arbeiten wir an einem Tool, welches Trends analysiert und damit die Entwicklung neuer Rezepte optimiert.
Ich freue mich auf weitere Erfahrungsberichte rund um das Thema Intelligente Assistenten, am 28. September.“
„Die Digitale Transformation ist auch für uns, als Sportverein, ein wichtiger Faktor, um Kundenanforderungen gerecht zu werden, unsere Mitarbeiter:innen in der täglichen Arbeit zu unterstützen sowie unsere Verwaltungsprozesse zu beschleunigen. Zusammen mit dem MERENTIS e:hub erarbeiten wir Ideen und Konzepte, wie wir mit Hilfe von RPA und KI unsere Prozesse nachhaltig optimieren können.“
„We know how …
Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen sind bei BUHLMANN große und wichtige Themen, die sich vom ERP-System über die Lagerhaltung bis hin zur Kommunikation über alle Abteilungen erstrecken. Reibungslose, sichere Abläufe der digitalen Infrastruktur in einem weltweit agierenden Unternehmen sicherzustellen, ist eine große und spannende Aufgabe, die unserem IT-Team 24/7 alles abverlangt. Ich freue mich darauf, bei diesem Event etwas darüber erzählen zu können und bin gespannt auf die Vorträge der anderen Kolleginnen und Kollegen!“
„Bereits seit einiger Zeit ist ein Wandel bei Organisationen sichtbar – sowohl technisch, durch digitale Transformation, als auch innerhalb der Organisationskultur. Mit den Digitalisierungsprozessen befinden wir uns auf dem richtigen Weg, um uns für die Zukunft auszurichten.
Mir liegen diese Themen sehr am Herzen, damit Eure Fachkräfte von morgen – unsere Studierenden – sich zukünftig in einem bestmöglichen Arbeitsumfeld ausleben können.
Ich freue mich auf das Event und einen spannenden Erfahrungsaustausch!“
„Die Digitale Denkfabrik bringt die Vordenker verschiedener Unternehmen aus ganz unterschiedlichen Branchen, aber mit ähnlichen Herausforderungen, zusammen. Sie zeigt uns auf, dass wir mit unserer zukunftsgerichteten und menschenzentrierten Denkweise und unserer Beschäftigung mit dem Thema New Work, nicht alleine sind. In der Digitalen Denkfabrik ermutigen wir uns gegenseitig, die Ansätze in die Umsetzung zu tragen. Diese großartige Erfahrung und positive Energie möchten ich gerne mit Euch teilen.“
Mercedes Benz AG
„Wir sind davon überzeugt, dass innovative Technologien, insbesondere produzierenden Unternehmen, dabei helfen können, den aktuellen Herausforderungen zu begegnen. Aus diesem Grund entwickeln und erproben wir gemeinsam mit dem MERENTIS e:hub die Möglichkeiten eines intelligenten Assistenten, welcher unsere Mitarbeiter:innen im Service Desk unterstützt. Über unsere Erfahrungen und Ziele tausche ich mich gerne am 28. September mit ihnen aus.“
„Auch als Unternehmen, das in der agilen Transformation schon erste Erfolge erzielt hat, können wir durch den Austausch innerhalb der Fokusgruppe bei jedem Treffen neue Erkenntnisse gewinnen und unser eigenes Vorgehen dadurch stetig optimieren. Die hervorragende Moderation der Digitalen Denkfabrik führt zu einem zielbringenden Wissensaustausch, der anschließend intern umgesetzt werden kann.“
„Die Diversität in den Geschäftsfeldern der Heinrich Rönner Gruppe fordert dynamisches und anpassungsfähiges Handeln an die wechselhaften Marktgegebenheiten. Vor diesem Hintergrund stellt die Unterstützung durch intelligente Assistenten eine große Chance für uns dar. Hinzu kommt der bereits spürbare Fachkräftemangel, welchen wir durch Automatisierung und intelligente Prozesse und Systeme in manchen Bereichen versuchen zu kompensieren.“
„Die Fokusgruppe der Digitalen Denkfabrik ist eine Zusammenarbeit unterschiedlichster Visionäre auf Augenhöhe. Der ungefilterte Erfahrungsaustausch gibt uns realitätsnahe Einblicke in Transformationsprojekte anderer Organisationen, ungeschönt und mit allen seinen Hürden. Zu sehen, wie diese Hürden von anderen angegangen werden, ist ein Erfahrungsgewinn, den theoretisches Wissen nicht ersetzen kann.“
„Die Arbeitswelt befindet sich zur Zeit in einem großen Umbruch. Eine Herausforderung bei der Neuorientierung liegt in der Gestaltung von Arbeitsprozessen unter der gemeinsamen Berücksichtigung von digitalen Technologien und organisatorischen Aspekten mit Blick auf die Bedürfnisse des arbeitenden Menschen. Die Potenziale dieser Veränderung sind riesig, sie muss aber sehr sorgfältig angegangen werden, damit die Arbeitswelt der Zukunft auch eine Zukunft hat.“
„Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das schaffen Viele“ sagte einst Friedrich Wilhelm Raiffeisen. Bei der Digitalen Denkfabrik entstehen Netzwerke, die gemeinsame Wege finden, ihre Herausforderungen bei Veränderungen im Unternehmen leichter zu bewältigen. Netzwerkpartner und Unternehmer, die sich schon auf den Weg gemacht haben, berichten von Ihren Praxiserfahrungen, von Erfolgen und Misserfolgen und geben Tips und Tricks. So macht die Digitale Denkfabrik Mut für Veränderungen!“