Triff uns beim Jubiläumstag der Eisbären Bremerhaven / E-Sports Anmeldung
Am 18. Februar 2023 ist in der Stadthalle Bremerhaven ein großes Event geplant.
Am 18. Februar 2023 ist in der Stadthalle Bremerhaven ein großes Event geplant.
Vergangenen Mittwoch sind wir mit vielen wichtigen Akteuren der New-Work- und Digitalen-Assistenten-Szene zusammengekommen und haben uns mit Entscheider:innen ausgetauscht, die für sich und ihr Unternehmen verstanden haben, dass die Zeit für Veränderung gekommen ist. In dem ersten Paneltalk hat Benedikt Wolters, Student der Hochschule Osnabrück, eingeworfen, dass Unternehmer:innen schon immer mit einem Wandel umzugehen hatten, aber Thorsten Schönherr, von der AOK, hat richtig hervorgehoben:
Nach nun viereinhalb Jahren im e:hub-Team der MERENTIS, vielen innovativen Technologien und spannenden Projekten wird es für mich Zeit eine neue Herausforderung anzugehen.
Mit zwei Großveranstaltungen machte unsere Heimatstadt Bremen Anfang Juli deutlich, warum sie den Titel „Schachhochburg“ verdient…
Neben wertvollen Fachvorträgen unserer Kolleg:innen sorgte der Vortrag der BLG LOGISTICS GROUP AG & Co. KG für die ungeteilte Aufmerksamkeit des Auditoriums. Mit praxisbezogenen und sehr offenen Erfahrungsberichten von zwei exemplarisch dargestellten KI-Projekten sorgte Vanessa Kalwait für eine extra Portion Mehrwert.
Unser Partner, der Schachklub Bremen Nord, befindet sich auf Erfolgskurs. In der aktuellen Saison 2021/2022 kann der Klub den Aufstieg in die dritte Liga der Landesliga Nord schaffen.
Die MERENTIS GmbH hat das Thema der Künstlichen Intelligenz in den vergangenen Jahren immer stärker fokussiert und Schritt für Schritt in die Unternehmensstrategie etabliert. Diese dynamische Anpassung öffnete uns bereits 2019 die Tür für den Start des jetzigen Innovationsförderprojektes. Von der Idee eines digitalen Assistenten, über die Bewilligung des Förderantrages, bis hin zur Schulung und Einbindung unseres Entwicklerteams, vergingen also gut drei Jahre.
Wenn wir die Zukunft ernst nehmen, dann müssen wir aufhören es anderen zu überlassen und selbst aktiv werden. Unter diesem Motto bewarben wir uns um Fördergelder und freuen uns eine Förderzusage des ZIM (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) erhalten zu haben. Durch die Unterstützung unserer Vision von intelligenten Assistenten durch das ZIM sind wir als Mittelständler in der Lage die Zukunft aktiv gestalten zu können. Aber was genau verbirgt sich hinter der Vision eines Intelligent Assistant?
Ausgehend von unserer seit über 25 Jahren andauernde Tradition in den Bereichen Digitalisierung, Prozessoptimierung und Innovation initiierte die Geschäftsführung vor einigen Jahren die Gründung einer eigenen Abteilung für Forschung & Entwicklung, welche in der Ver-gangenheit am Puls der Zeit, neue Visionen und Ideen erforschte und innovative Lösungen realisierte. Die erhöhte Geschwindigkeit aktueller Technologien sowie der Industrie 4.0 erfordert aber auch von uns ein Umdenken, weshalb in diesem Jahr aus der F&E Abteilung der e:hub (evolution Hub) wurde.