Einträge von merentis

KI ganzheitlich betrachtet

Die Methoden der künstlichen Intelligenz werden durch eine Vielzahl von Experten als wesentliche Schlüsseltechnologien der aktuellen Transformationsbemühungen beschrieben. Auch die Bundesregierung sieht in ihnen einen Baustein zum Erhalt und zur Förderung der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der Bundesrepublik. Doch wie sieht es tatsächlich mit der Nutzung von KI-Methoden in der deutschen Wirtschaft aus?

M/Workshop KI & Maschinelles Lernen | 01.06.2022 | online

Künstliche Intelligenz (KI) gilt heute als eine der entscheidenden Schlüsseltechnologien für effiziente Prozesse sowie als Gegengewicht des allgegenwärtigen Fachkräftemangels. KI bietet bereits vielfältige Einsatzmöglichkeiten und wird Unternehmen der Logistik zukünftig zahlreiche neue Chancen bieten, dennoch ist sie in der Branche noch längst nicht etabliert.

Starke Bindung und mehr Motivation für 2022

Interner Zusammenhalt und ein starkes Zugehörigkeitsgefühl sind in Zeiten des mobilen Arbeitens und Homeoffice essenziell für die Bindung und den Erfolg Ihres Teams. Integrieren Sie neue Mitarbeiter:innen von Beginn an und schaffen Sie mit viel Motivation ein nachhaltig starkes Unternehmen!

M/HACCP-Tool | 28.04.2022 | online

Das M/HACCP-Tool unterstützt Sie dabei, dem HACCP-Anspruch und damit der Gewährleistung einer optimalen Lebensmittelqualität sorgenfrei gerecht zu werden. Erkennen Sie das große Potential und erfahren Sie aus erster Hand, wie es Ihnen in der Praxis gelingt, das M/HACCP-Tool produktivitätssteigernd für sich einzusetzen. Unsere Referenzkundin die Vitakraft Petcare GmbH & Co KG, berichtet Ihnen exklusiv von ihren Erfahrungen.

M/Intelligent Input for Accounting | 27.04.2022 | online

Manuelle Prozessabläufe und zeitintensive Recherchen entschleunigen Ihre Accounting- und Controlling-Abläufe? Zudem sind Ihre Mitarbeiter:innen stark ausgelastet und es kommt immer wieder zu Fehlern und Verzögerungen in Ihren Abläufen? Die gute Nachricht – wir haben die Lösung! Mit M/Intelligent Input for Accounting. Lernen Sie M/Intelligent Input for Accounting anhand anschaulicher Projektbeispiele kennen.

M/Intelligent Input for Sales | 24.03.2022 | online

Lernen Sie M/Intelligent Input for Sales anhand anschaulich dargestellter Kundenprojekte kennen. Mit unserer smarten Lösung unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter:innen bei der Bearbeitung täglicher Vertriebsaktivitäten. Beherrschen Sie die Informationsflut, welche Sie täglich über unterschiedliche Kanäle und Systeme erreicht und setzen Sie diese gewinnbringend für sich ein, optimieren Sie Ihre Prozesse, steigern Ihren Absatz und sichern sich so langfristig Ihren Marktanteil.

MERENTIS startet KI-Forschungsprojekt „Intelligent Assistant“

Die MERENTIS GmbH hat das Thema der Künstlichen Intelligenz in den vergangenen Jahren immer stärker fokussiert und Schritt für Schritt in die Unternehmensstrategie etabliert. Diese dynamische Anpassung öffnete uns bereits 2019 die Tür für den Start des jetzigen Innovationsförderprojektes. Von der Idee eines digitalen Assistenten, über die Bewilligung des Förderantrages, bis hin zur Schulung und Einbindung unseres Entwicklerteams, vergingen also gut drei Jahre.

Förderprojekt– Was ist der intelligente Assistent?

Wenn wir die Zukunft ernst nehmen, dann müssen wir aufhören es anderen zu überlassen und selbst aktiv werden. Unter diesem Motto bewarben wir uns um Fördergelder und freuen uns eine Förderzusage des ZIM (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand) erhalten zu haben. Durch die Unterstützung unserer Vision von intelligenten Assistenten durch das ZIM sind wir als Mittelständler in der Lage die Zukunft aktiv gestalten zu können. Aber was genau verbirgt sich hinter der Vision eines Intelligent Assistant?

Der MERENTIS e:hub und das Förderprojekt

Ausgehend von unserer seit über 25 Jahren andauernde Tradition in den Bereichen Digitalisierung, Prozessoptimierung und Innovation initiierte die Geschäftsführung vor einigen Jahren die Gründung einer eigenen Abteilung für Forschung & Entwicklung, welche in der Ver-gangenheit am Puls der Zeit, neue Visionen und Ideen erforschte und innovative Lösungen realisierte. Die erhöhte Geschwindigkeit aktueller Technologien sowie der Industrie 4.0 erfordert aber auch von uns ein Umdenken, weshalb in diesem Jahr aus der F&E Abteilung der e:hub (evolution Hub) wurde.