Vergangenen Mittwoch sind wir mit vielen wichtigen Akteuren der New-Work- und Digitalen-Assistenten-Szene zusammengekommen und haben uns mit Entscheider:innen ausgetauscht, die für sich und ihr Unternehmen verstanden haben, dass die Zeit für Veränderung gekommen ist. In dem ersten Paneltalk hat Benedikt Wolters, Student der Hochschule Osnabrück, eingeworfen, dass Unternehmer:innen schon immer mit einem Wandel umzugehen hatten, aber Thorsten Schönherr, von der AOK, hat richtig hervorgehoben:
„Den Wandel gibt’s seit eh und je. Das, was sich verändert hat, ist die Geschwindigkeit des Wandels.“
Aber fangen wir von vorne an. Pranjal Kothari, Chief Digital Officer der Sparkasse Bremen, hat unsere Veranstaltung mit einem spannenden Vortrag zu New Work eröffnet und den Wandel der Sparkasse Bremen mit eingebunden.
Weiter ging es mit dem eben schon angerissenen Paneltalk „New Work – ein Gamechanger?“. Teil der Runde waren Sabrina Oziom von der üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG, Prof. Dr. Karin Vosseberg, Professorin an der Hochschule Bremerhaven, Ben Wolters, Thorsten Schönherr, Chris Hohmann von MERENTIS und der Moderator der Veranstaltung Christoph Homeier, Agile Coach und Co-Founder der Digitalen Denkfabrik GmbH; ebenso wie unsere Gäst:innen, die unserer Einladung nachgekommen sind und sich rege am Paneltalk beteiligt haben. Unser Panel Talk zum Thema New Work hat gezeigt:
Die Kultur in verschiedenen Organisationen ist so individuell wie ihre Menschen. Es lohnt sich, genau hinzuschauen und hinzuhören. In jedem Unternehmen steckt ein unglaubliches Potential, die Zukunft positiv zu verändern.
Eines unserer Hauptziele war es, allen Teilnehmenden einen Raum zum Austausch zu geben und dies wurde anschließend dankend bei Kaffee und kleinen Snacks angenommen – untereinander oder mit unseren Experten vom MERENTIS e:hub, Talents Match n‘ Link oder der Digitalen Denkfabrik. Anschließend ging es mit der Keynote von Christian Wolters der Mercedes-Benz AG weiter. Besonders inspirierend war hierbei die Erläuterung zur E-Mobilität. Denn auch ein Traditionsunternehmen, welches bekannt für Verbrennungsmotoren ist, nimmt sich der Herausforderung des Wandels an.
Zu guter Letzt erfolgte der zweite Paneltalk „Intelligente Assistenten – smarte Helfer für den Arbeitsalltag“ mit Gerda Schaf-Hinrichs von Mercedes-Benz AG, Marco Niebur von der Buhlmann Group, Nils Ruttmann von den Eisbären Bremerhaven, Katharina Pape von der HR Gruppe, Jasper Wilfling Student von der Uni Groningen, Prof. Dr. Till Beckmann und der Student Fynn Janssen von der Hochschule Emden/Leer. Alle Beteiligten haben spannende Einblicke geteilt, wobei am Ende deutlich herauskam: Obwohl digitale Assistenten in ein technisches Themenfeld fallen, kommt man auf die Kultur und den Menschen zurück.
Für eine Veränderung und einen Wandel bedarf es vor allem Flexibilität, Agilität & einer großen Portion Mut. Das Potential intelligenter Assistenten bei der Prozessoptimierung ist gigantisch. Die Vielfalt der bisher erfolgreich umgesetzten Use Cases lädt dazu ein, genau hinzuschauen und zu prüfen, wo der Einsatz noch sinnvoll ist. Digitale Transformation kann so einfach und pragmatisch sein.
Außerdem ist ein unterstützender Experte auf dem jeweiligen Bereich immer hilfreich. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie die Themen der digitalen Assistenten angehen wollen oder werfen Sie vorab einen Blick auf unsere umfangreichen Angebote oder kommen Sie in unsere geschlossene Innovationsrunde. Für das Thema New Work ist unser Partner, die Digitale Denkfabrik, der passende Ansprechpartner. Weitere Infos dazu finden Sie hier.
Sie sind sich noch unsicher, ob, wie & wann Sie eines der Themen angehen wollen? Wir freuen uns auf Ihre Nachricht. Wir haben ein offenes Ohr für Sie.